Der rote Faden und deine Webpräsenz
Hören oder lesen wir von dem roten Faden, woran denken wir dann? An den roten Wollfaden, der sich wie eine Schlange von A nach B schlängelt? Wahrscheinlich.
Im Blog Artikel geht’s um den digitalen visuellen roten Faden. Es geht dabei um deine Webpräsenz, wenn du dich online zeigst und zu welchen Ergebnissen das führen kann, wenn du dich zeigst oder eben nicht.
1. Eine gute Konsistenz im Marketing zeigt sich bei deiner Webpräsenz.
2. Welche Bedeutung hat der visuelle rote Faden bei deiner Webpräsenz?
3. Die Essenz deiner Markenwiedererkennung
4. Wie du dein Branding konstant im Web integrierst
5. Die Vorteile und Ergebnisse, die du mit dem roten Faden erreichen kannst.
Eine gute Konsistenz im Marketing zeigt sich bei deiner Webpräsenz.
Was viele nicht wissen, was sich für sie allerdings zum Vorteil erweist, ist die Konsistenz des Marketings. Wenn du dran bleibst, zeigen sich die Ergebnisse und nicht wenn du mal hier und da aktiv bist.
Die Kontinuität macht sich bezahlt. Mit Regelmäßigkeiten und Routinen schaffst du es dir eine Marketing Struktur aufzubauen. Daraus entwickelt sich dann eine Strategie, die dich zu deinen Wunschkunden führt.
Das Branding hat da eine nicht unwichtige Rolle.
Ein gutes Branding beinhaltet nicht deine Lieblingsfarben, sondern die deine Zielgruppe anspricht und abholt. Wenn du beispielsweise in der Finanzwelt zuhause bist, ist Orange oder Rot nicht unbedingt die vorteilhafte Farbe. Wobei … sag niemals nie. Du kannst damit natürlich aus der Masse herausstechen. Dafür brauchst du dann nur einen guten Grafikdesigner
Welche Bedeutung hat der visuelle rote Faden bei deiner Webpräsenz?
Wenn das Branding zielgerichtet gestaltet wurde und du setzt es immer wieder bei deinem Webauftritt ein - dann erzeugst du einen Wiedererkennungswert.
Das fängt bei deiner Website an, geht über die Social Media Kanäle bis hin zu deinem Newsletter oder deiner Profil Präsentation für deine zukünftigen Auftraggeber.
Sprich, die Besucher deiner Website finden die gleichen Farben, Formen und Schriftart konstant bei all deinen Content Kanälen vor. Diese Konsistenz macht was mit uns und vor allem mit unserem Gehirn. Es speichert das alles ab.
Hast du stattdessen ein Regenbogen Branding und unterschiedliche Schriftarten … Dann bleibt da nichts hängen.
„“Deine Marke ist mit Abstand die wichtigste Investition, die du in dein Unternehmen tätigen kannst.““
Die Essenz deiner Markenwiedererkennung
Ich will hier gar nicht großartig über Branding schreiben. Es gehört nicht zu meiner Expertise.
Ein gutes Branding zeichnet sich durch konkrete Farben und Formen aus, die nicht nur die Marke selbst widerspiegeln, sondern auch die Zielgruppe anspricht.
Mit wenigen Farben und die eine bestimmte Rolle zu erfüllen haben
Welche Farbe für den Hintergrund, welche für die Schrift und welche für die Akzente/Icons. Dabei sollte immer beachtet werden, dass der Kontrast ausreichend und gut lesbar ist. Denn nichts ist blöder, als wenn die Leser oder Besucher etwas nicht lesen oder erkennen können.
Warte mal!
Hast du vor mit einer Website zu starten und du fragst dich, was du eigentlich dafür brauchst? Damit kann ich dir mit der Website Checkliste helfen.
Dort stehen alle Details, die du brauchst, um loszulegen. Klick auf den Button und du kommst zur Info Page.
Wie du dein Branding konstant im Web integrierst
Stellt sich nur die Frage, wie du jetzt den roten Faden bei deinem Auftritt reinbringst.
Wenn du das Canva Abo hast, dann kannst du dort deine Branding Farben festlegen. Du nimmst also die Farbnummern, die der oder die GrafikdesignerIn für dich kreiert hat und hinterlegst sie bei deinem Canva Abo.
Wenn du eigens für dein Branding kreierte Icons oder Formen hast, lass sie dir geben und speicher sie bei deinem Canva Account. Du kannst sie dort immer wieder verwenden.
Wenn du keine eigenen Icons hast
Dann such dir die Grafiken bei Canva aus und schau, dass sie zu einer Gruppe gehören und den gleichen Stil haben. Verwende sie immer wieder und du hast deine eigene visuelle Identität. Egal ob bei deinem Social Media Content, deinem Newsletter oder deiner Präsentation für deinen Pitch.
Ein geschultes Auge sieht sofort den Unterschied und nimmt deinen professionellen Auftritt sofort wahr. Nutze also die Chance und zeige dich im Smoking und nicht im Pyjama. 🙂
Die Vorteile und Ergebnisse, die du mit dem roten Faden erreichen kannst
Wenn du alles richtig machst und konstant dein Branding zeigst, dann sprichst du nicht nur deine Wunschkunden an - du holst sie auch ab. Außerdem erkennen sie dich auf jedem Social Media Feed von weitem.
Weil du Haltung zeigst. Du bist konkret und bleibst deinem Stil treu. So wie du deinen Kunden treu und verbindlich gegenüber stehst.
Fazit: Ich kann es allen nur ans Herz legen, einen konstanten und konkreten roten Faden für den Webauftritt anzuwenden. Du zeigst damit Haltung und auch Verbindlichkeit. Das sind heute sehr wichtige Werte und nicht zu unterschätzen.
Ciao!
Ich bin Jutta und unterstütze dich bei deinem roten Faden der Webpräsenz von der Website über Social Media bis hin zu deinem Newsletter oder deiner Präsentation deines zukünftigen Arbeitgebers.
Solltest du Interesse an einer Zusammenarbeit mit mir haben, lies hier gerne noch mehr Informationen.